Selbständige in Training, Beratung und Coaching sind gesetzlich zur Haftung für Schäden verpflichtet, die sie im beruflichen Kontext verursachen. Das ist im Bürgerlichen Gesetzbuch so festgeschrieben. Eine Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung nimmt Ihnen dieses Risiko ab. Hier finden Sie eine Haftpflichtversicherung speziell für Selbständige in Training, Beratung und Coaching. Ihre Vorteile: Mit Ihren speziellen Aktivitäten sind Sie zuverlässig abgesichert und Ihre Tätigkeit wird im Versicherungsschein explizit dokumentiert! Dies ist ein Gruppenvertrag für Mitglieder der Trainerversorgung e.V. und bietet Ihnen:
|
|
-
Aktivitäten Gruppe A Open or Close
Ohne erlebnispädagogische Elemente
• Ausbildertätigkeit
• Coaching
• Dozententätigkeit
• EDV-Training
• Ernährungsberatung
• Familienbegleitung
• Fremdsprachentraining
• Interimsmanagement
• Kongressorganisation
• Lehrertätigkeit (Lehrerhaftpflicht)
• Lesungen
• Management- und Führungskräftetraining
• Mediation
• Messeauftritte
• Organisationsberatung
• Personalberatung
• Personalentwicklung
• Persönlichkeitstraining
• Projektbegleitung
• Projektberatung
• Psychologische Beratung
(ohne Psychotherapie)
• Psychologisches Coaching
• Seminarleitung
• Seminarorganisation
• Sozialpädagogische Familienhilfe
• Speaker-Tätigkeit
• Sprecherziehung
• Supervision
• Systemische Beratung
• Systemisches Coaching
• Unternehmensberatung
• Veranstaltungsorganisation
• Verkaufstraining
• Vorträge -
Aktivitäten Gruppe B Open or Close
Beinhaltet A und zusätzlich Seminarspiele/Übungen, leichte erlebnispädagogische Elemente
• Aerobic
• Alexandertechnik
• Atempädagogik
• Aufwärmübungen
• Ayurveda-Massagen
• Baby-Schlafcoaching
• Ballspiele
• Ballzuwerfen
• Bastelkurse
• Erste-Hilfe-Kurse
• Fahrradfahren
• Geburtsvorbereitungskurse
• Geocaching
• Gewaltfreie Kommunikation
• Golf
• GPS-Wanderungen
• Gymnastik
• Heilpraktiker Psychotherapie (ohne medizinische Tätigkeit)
• Jogging
• Jonglieren
• Kinesiologie
• Klopfakrupressur
• Kochen, auch mit gesammelten Kräutern
• Kräuterwanderungen
• Lachyoga
• Lagerfeuer
• Massagen (nicht medizinisch)
• Meditation
• Nacht- und Schneewanderungen
• Neurolinguistische Programmierung
• Nordic Walking
• Pilates
• Pilze sammeln
• Progressive Muskelentspannung
• Psychologen und Psychotherapeuten
(ohne medizinische Tätigkeit)
• Reiki
• Rollator-Training
• Schnitzeljagd
• Schulbegleitung
• Scrum
• Spiele in und außerhalb des Seminarraumes
• Streichelzoo
• Stretching
• Suggestopädie
• Tanzkurse
• Übungen/Kooperationsaufgaben am Boden im Seminarraum oder draußen
• Vertrauensfall ebenerdig
• Visionssuche
• Waldbaden
• Waldprogramme
• Walking
• Wanderungen
• Yoga
• Zelten -
Aktivitäten Gruppe C Open or Close
Beinhaltet A+B und zusätzliche Outdoor- und erlebnispädagogische Elemente
• Absturzsicherungskurs
• Aikido
• Akrobatik
• Amoktraining
• Arbeiten mit Tieren (Hunden, Pferden)
• Artistik
• Atemschutzgeräte-Training
• Bachwandern (nicht Canyoning)
• Benutzung von Kraftfahrzeugen und Arbeitsmaschinen einschließlich Hub- und Gabelstapler bis 20 km/h (nicht zulassungs- und nicht versicherungspflichtig)
• Benutzung von nicht selbst fahrenden Landfahrzeugen aller Art
• Benutzung von Pferdefuhrwerken
• Benutzung von stationären Rope-Anlagen
• Berg- und Trekking-Touren
• Blasrohrschießen
• Bogenschießen
• Bootfahren mit Schlauch-, Ruder- und Paddelbooten
• Bouldern
• Boxen
• Brandschutztraining
• Carving
• Drachenboot fahren
• Einsatz (Aufbau und Betrieb) von mobilen und temporären Elementen im Seilgarten
• Eiskunstlauf / Eistanz
• Feuerspucken mit Bärlappsporen
• Feuerstabdrehen (ca. 1,50 m lange Stäbe, deren Enden zum Brennen gebracht werden und gedreht werden, so dass eine Feuershow entsteht)
• Fitness-, / Personal-Trainer
• Floßbau, Floßfahrt
• Gärtnern
• Gesichertes Felsenklettern
• Gewaltprävention
• Gongbau
• Höhlenwanderungen (nur in öffentlich zugänglichen Bereichen, keine Höhlenerforschung)
• Holzbearbeitung ohne Maschinen
• Holzhacken (ohne Maschinen)
• Houserunning
• Iglubau mit Übernachten
• Inline-Skating
• Kanutouren-Kajakfahren
• Kickboxen
• Kistenklettern
• Kite-surfen bis <30 m über dem Boden
• Klettern auf Baumstämmen
• Klettern auf niedrigen, auch mobilen, Seil- oder sonstigen Kletterbauten
• Klettern in Kletterhallen und Seilgärten
• Klettern mit Seilen oder Drahtseilen
• KravMaga
• Kung-Fu
• Menschenpyramiden-Akrobatik
• Aufbau von mobilen Kletterelementen an wechselnden Örtlichkeiten, z.B. Abseilen, Seilrutsche, Baumklettern
• Mountainbike-Guiding
• Mountainbiking
• Notfalltraining
• Pamper Pole
• Parcourlaufen und –fahren (ohne motorgetriebene Fahrzeuge)
• Reiten
• Schneeschuhtouren
• Schnitzen und Holzbearbeitung ohne Maschinen
• Schwimmen
• Schwimmlehrgang
• Segeln und Surfen
• Seilbahnbau
• Selbstverteidigungskurse
• Sensenkurse
• Skibock fahren
• Skifahren
• Slacklinen
• Skiken (Sommerlanglauf)
• Snowboarden
• Softkitefliegen bis <30 m über dem Boden
• Stabfechten mit stumpfen Holzstäben
• Stand up paddeln SuP
• Surfen / Wellenreiten
• Taub- und Blindenassistenz
• Tennis
• Therapeutisches Klettern
• Anti-Terrortraining
• Tierpädagogik
• Trampolin
• Übungen auf mobilen hohen Seilkonstruktionen (mobile Kletterelemente an wechselnden Örtlichkeiten z.B. Abseilen, Seilrutsche, Baumklettern,…).
• Übungen der Teilnehmer auf niedrigen mobilen Seilbauten ohne Sicherung
• Übungen im stationären Hochseilgarten und Niedrigseilgarten
• Vertrauensfall aus der Höhe
• Water-Ball (Im Ball über Wasser laufen)
• Zauberkünstler bzw. Comedy-Walkact
• Zinngießen -
Aktivitäten Gruppe D Open or Close
Wie Risikogruppe C, zusätzlich mit erlebnispädagogischen Elementen:
• Ballonfahrten
• Gletscherwanderungen
• Hochseesegeln ab 3 Seemeilen (Mittelmeer, Nord- und Ostsee; nur mit Segelschein der Teilnehmer)
• Skitouren
• Tauchen (nur mit Tauchschein der Teilnehmer)
• Wildwasser Schwierigkeitsstufe III bis max. V
• ….
Grundtarif | Beitrag je Trainer/in bzw. Inhaber/in | |||
Deckungssumme EUR | Personen-, Sach- und Vermögensschäden | 3 Mio. | 5 Mio. | 10. Mio |
Jahresbeitrag EUR (inklusive 19% Versicherungssteuer) |
Version A | 65,45 | 74,38 | 89,25 |
Version B | 89,25 | 99,96 | 119,95 | |
Version C | 124,95 | 130,90 | 157,08 |
Versichert sind:
- Die versicherte Person und deren Angestellte, Praktikanten und Hospitanten
- Unbegrenzte Anzahl an Trainertagen
- Unbegrenzter Umsatz
Zusatzbeitrag für freie Trainer/innen | Zusatzbeitrag für die Mitversicherung beliebig vieler freier Trainer/innen auf Honorarbasis |
|||
Deckungssumme EUR | Personen-, Sach- und Vermögensschäden | 3 Mio. | 5 Mio. | 10 Mio |
Jahresbeitrag EUR (inklusive 19% Versicherungssteuer) |
Version A | 130,90 | 148,75 | 178,50 |
Version B | 178,50 | 199,92 | 239,91 | |
Version C | 226,10 | 243,95 | 292,74 |
Es können beliebig viele freie Trainer/innen an beliebig vielen Tagen auf Honorarbasis beschäftigt werden.
Produktinformation